
Bericht der Kindergartenleitung: Dieser Tagesordnungspunkt war auf Antrag der CDU Fraktion in die Tagesordnung aufgenommen worden. Die Leiterin des Gemeindekindergartens in Otzenhausen, Rebecca Hewer, berichtete über ihre Arbeit und die zahlreichen Aktivitäten des Kindergartens im abgelaufenen Jahr. Diese umfassten unter anderem die Arbeit an einem Kinderschutzkonzept und einem pädagogischen Konzept sowie die Mitgestaltung von Veranstaltungen in Otzenhausen, wie St. Martin oder dem Weihnachtsmarkt.
Rückblick auf die touristische Entwicklung im Jahr 2023; Ausblick auf 2024: Der Leiter der Tourismus-Abteilung, Thomas Finkler stellte die Aktivitäten im Bereich „Tourismus“ und „Keltenpark-Otzenhausen“ vor. Beim Tourismus ging er insbesondere auf die Bereiche Gastgewerbe, Wandern, Radverkehrsplanung und Nationalpark ein. Beim Keltenpark wurde berichtet, dass es im vergangenen Jahr rund 5.700 Besucher an 115 Öffnungstagen gab. Es gab außerdem 80 Gästeführungen mit rund 1.400 Teilnehmern. Das Highlight war natürlich die Eröffnung des Nationalpark-Tores Anfang November.
Ausblick 2024: Im März soll das Nationalpark-Tor für den Besucherverkehr geöffnet werden. Das Keltendorf eröffnet Mitte April. Hier sind wieder zahlreiche Veranstaltungen wie Handwerksvorführungen, Führungen und archäologische Vorträge vorgesehen.
Kulturprogramm 2024: Frederik Löwen vom Kulturamt stellte die geplanten Aktivitäten für 2024 vor. Insgesamt sind 14 Veranstaltungen geplant, wie „Simply unplugged“, die 3. Ausgabe der Weinwanderung, „Beats im Bad“, die Comedy Night oder Musical Projekt. Außerdem beteiligt sich das Kulturamt an rund 25 weiteren Veranstaltungen wie der Veranstaltungsreihe „Live-im-Treff“, PrimsArtiG oder Backes-Haus. Im Rahmen der Beratung wurde von uns angeregt, den bisherigen Zuschuss von 1.000 € für die Kirmes in jedem Ortsteil zu erhöhen. Gerade vor dem Hintergrund der massiv gestiegenen Preise in den vergangenen Jahren, halten wir eine Erhöhung des Zuschusses für nötig, um auch die vielen Vereine, die sich bei der Ausrichtung der Kirmes engagieren, finanziell zu unterstützen und weiterhin ein attraktives Programm anbieten zu können.
Sachstandsbericht Glasfaser-Ausbau in unserer Gemeinde: Dieser Tagesordnungspunkt war aufgrund einer Anfrage der CDU Fraktion in der Dezembersitzung in die Tagesordnung aufgenommen worden. Der Leiter des Bauamtes, Jörg Martin, berichte ausführlich über den aktuellen Sachstand und ging hier insbesondere auf die bisherigen Probleme ein. In der März-Sitzung soll ein Vertreter von Deutsche Glasfaser eingeladen werden, um den Ratsmitgliedern Rede und Antwort zu stehen.
Empfehlen Sie uns!